Die Suche ergab 22 Treffer

von Alex
Fr 16. Jun 2023, 17:09
Forum: Betroffene
Thema: Kann Wahrnehmung nicht vertrauen
Antworten: 7
Zugriffe: 1677

Re: Kann Wahrnehmung nicht vertrauen

Das Problem bei uns Zwangserkrankten ist, dass wir bei automatisch ablaufenden Routinehandlungen, über die man nicht bewusst nachdenken muss (Händewaschen, Licht ausschalten, etc.), auf das Gefühl warten, es sei nun alles in Ordnung. Um dieses Gefühl der absoluten Sicherheit zu erlangen, führen wir ...
von Alex
Sa 6. Aug 2022, 20:40
Forum: Betroffene
Thema: Distanz/Einsicht beim Zwang
Antworten: 18
Zugriffe: 3293

Re: Distanz/Einsicht beim Zwang

Meine Zwangsgedanken beziehen sich ausschließlich auf die Vergangenheit. Beispiel: „Habe ich mir wirklich die Hände gewaschen?“ oder „Habe ich in diesem wichtigen Brief, der nun bereits verschickt ist, ohne es zu merken etwas Beleidigendes geschrieben?“ Sobald ich damit beginne, die vergangene Situa...
von Alex
Fr 5. Aug 2022, 20:14
Forum: Betroffene
Thema: Distanz/Einsicht beim Zwang
Antworten: 18
Zugriffe: 3293

Re: Distanz/Einsicht beim Zwang

Theoretisch ist es ganz einfach: sobald Zweifel auftauchen und man versucht, diese Zweifel durch Nachdenken, Grübeln, recherchieren, etc., zu entkräften, ist es ein Zwangsgedanke und keine reale Gefahr. Das Problem bleibt aber die Umsetzung dieser Erkenntnis in der Praxis, da die durch den Zwangsged...
von Alex
Do 24. Feb 2022, 17:36
Forum: Betroffene
Thema: Positiver Bericht
Antworten: 10
Zugriffe: 1884

Re: Positiver Bericht

Hi Jessi, ich kann bestätigen, dass es sehr wichtig ist, das Grübeln zu stoppen, bevor man damit anfängt. Ein konkretes Beispiel: Bei mir taucht ein Zwangsgedanke auf, der mich beunruhigt oder sogar ängstigt. Meine gewohnte Reaktion wäre nun, gedankliche Beruhigungsrituale durchzuführen, also zu ver...
von Alex
Mo 21. Feb 2022, 21:48
Forum: Betroffene
Thema: Positiver Bericht
Antworten: 10
Zugriffe: 1884

Re: Positiver Bericht

Wenn ich im Zusammenhang mit Zwangsstörungen von der „Stopp-Methode“ höre, bin ich eher skeptisch. Die „Stopp-Methode“ kenne ich unter dem Schlagwort „Gedankenstopp“, das für mich suggeriert, dass man aufkommende (Zwangs-)Gedanken willentlich stoppen kann. Wie wir ja wissen, führt der Versuch, Zwang...
von Alex
Sa 12. Feb 2022, 17:11
Forum: Betroffene
Thema: Therapieformen?
Antworten: 13
Zugriffe: 2131

Re: Therapieformen?

Auf der anderen Seite kommt es mir komisch vor, dass ich den enormen Stress der Zwangsstörung durch noch mehr Stress (zusätzlich noch freiwillige Expositionen) austreiben soll. Das geht mir genau so. Bei der herkömmlichen Expositionstherapie soll man ja seine Aufmerksamkeit gezielt auf die aufkomme...
von Alex
Do 30. Dez 2021, 22:45
Forum: Betroffene
Thema: Vier Schritte (Jeffrey Schwartz) & Metakognitive Therapie
Antworten: 2
Zugriffe: 655

Re: Vier Schritte (Jeffrey Schwartz) & Metakognitive Therapie

Hallo Christian, von der Metakognitiven Therapie hatte ich bislang noch nie gehört. Hab mich nun ein bißchen darüber informiert und kann Dir voll zustimmen: es bestehen tatsächlich Gemeinsamkeiten mit der 4-Schritte-Methode von Schwartz. Meinst Du das Buch "Zwangshandlungen und wie man sich dav...
von Alex
Sa 10. Jul 2021, 18:13
Forum: Betroffene
Thema: Wie lange dauert die Unruhe/Angst bei Exposition
Antworten: 5
Zugriffe: 1230

Re: Wie lange dauert die Unruhe/Angst bei Exposition

Das ist bei mir unterschiedlich. Wenn es mir gelingt, den Zwangsgedanken sofort nach seinem Auftauchen als völlig bedeutungslos einzustufen und ihm keine weitere Beachtung mehr zu schenken, ist die Angst/Unruhe meistens nach wenigen Minuten verschwunden. Allerdings erlebe ich es auch, dass ein Zwang...
von Alex
So 25. Apr 2021, 15:43
Forum: Betroffene
Thema: Bücherempfehlungen?
Antworten: 11
Zugriffe: 2109

Re: Bücherempfehlungen?

Hallo zusammen,

kennt jemand das Buch "Overcoming Obsessive Compulsive Disorder: A self-help guide using cognitive behavioural techniques" von David Veale und Rob Willson?
Wenn ja, ist es empfehlenswert?
von Alex
Mo 22. Mär 2021, 20:43
Forum: Betroffene
Thema: Bücherempfehlungen?
Antworten: 11
Zugriffe: 2109

Re: Bücherempfehlungen?

Ich kann "Frei werden von Zwangsgedanken" von Hansruedi Ambühl empfehlen. Das kann man immer wieder mal durchlesen, da es mit 144 Seiten nicht so umfangreich ist. Wer mehr über die biologischen Hintergründe der Zwangsgedanken und die Rolle der Neuroplastizität bei der Selbstbehandlung der ...